Das INET untersteht dem nationalen Zentrum für öffentliche territoriale Verwaltung (Centre national de la fonction publique territoriale - CNFPT). Es handelt sich dabei um eine öffentliche Einrichtung, deren Hauptaufgabe darin besteht, die berufliche Ausbildung der Beamten der französischen Gebietskörperschaften während ihrer gesamten Laufbahn zu gewährleisten.
Das CNFPT ist als Partner der französischen Gebietskörperschaften für Ausbildung und Beschäftigung zuständig. Zu seinen Aufgaben gehört es auch, Veränderungen in der territorialen öffentlichen Verwaltung zu beobachten und zu antizipieren.
In Frankreich sind fast 2 Millionen Bedienstete in den lokalen Gebietskörperschaften (Regionen, Departements, Städte usw.) tätig, um die ihnen vom Staat übertragenen Aufgaben der öffentlichen Verwaltung zu erfüllen. Die territoriale öffentliche Verwaltung umfasst alle diese Bediensteten und zeichnet sich durch eine sehr große Zahl (mehr als 250) verschiedener Berufe aus.
Die grundlegende Aufgabe des CNFPT ist die Schulung der Bediensteten während ihrer gesamten Laufbahn. Seine Ziele sind:
- jedem zu ermöglichen, seine Fähigkeiten zu entwickeln und beruflich voranzukommen;
- die Gebietskörperschaften in die Lage zu versetzen, einen effizienten lokalen öffentlichen Dienst anzubieten, der auf einem Fundament gemeinsamer Werte basiert.
Das CNFPT bietet eine breite Palette von Ausbildungsangeboten an, die sich möglichst eng an den Bedürfnissen, den Problemen und der beruflichen Praxis der Bediensteten der Gebietskörperschaften ausrichten. Das CNFPT ist ein wichtiger täglicher Ansprechpartner für die Gebietskörperschaften und schult jedes Jahr fast eine Million Bedienstete.
Das CNFPT ist in ganz Frankreich mit mehr als 90 lokalen Büros vertreten. Dieses einzigartige Netzwerk ermöglicht:
- die Konzeption von Schulungen, die möglichst eng an den Bedürfnissen der Gebietskörperschaften ausgerichtet sind und den spezifischen Anforderungen der verschiedenen Tätigkeitsbereiche entsprechen;
- allen Bediensteten der Gebietskörperschaften die Möglichkeit zu lebenslangem Lernen zu bieten, unabhängig von Status, Alter, Region, Bildungsniveau oder Größe der Gemeinde.

Das CNFPT hat auch die Aufgabe, Veränderungen der Tätigkeitsbereiche, Praktiken und Kompetenzen des öffentlichen Dienstes der Gebietskörperschaften zu beobachten. Es erstellt für die öffentliche Hand Referenzinformationen zur Verwaltung der Gebietskörperschaften und stellt sie ihnen zur Verfügung.
Jedes Jahr werden zahlreiche qualitative und quantitative Untersuchungen veröffentlicht, die auf der Monitoring- und Prognosetätigkeit basieren:
- dynamische Analysen der Tätigkeitsfelder von lokalen Gebietskörperschaften,
- statistische Erhebungen und Prognosen zu den verschiedenen Handlungsfeldern der öffentlichen Politiken,
- Berichte zu Auswirkungen von Gesetzen und Vorschriften,
- Leitfäden zur Praxis und Methodik usw.
Das CNFPT stellt somit sein Fachwissen in den Dienst der Gebietskörperschaften und trägt zur Reflexion und Debatte über die Zukunft des öffentlichen Dienstes der Gebietskörperschaften bei.