
Frankreich ist in verschiedene lokale Gebietskörperschaften unterteilt: Regionen, Departements, Metropolen, Städte usw.
Seit den 1980er Jahren hat der französische Staat zahlreiche Befugnisse an die Gebietskörperschaften übertragen, damit diese bestimmte öffentliche Politiken in möglichst enger Abstimmung mit den Bürgern umsetzen können. Allen Gebietskörperschaften wurden inzwischen für ihre jeweilige regionale Zuständigkeit bestimmte Aufgaben der öffentlichen Verwaltung mit einem fest definierten Interventionsbereich übertragen: Kultur, Bildung, Sport, Verkehr, Raumordnung, soziale Maßnahmen, wirtschaftliche Entwicklung usw.
Mehr Informationen unter:
• https://barometre-reformes.eu/en/france/
• https://portal.cor.europa.eu/divisionpowers/Pages/France-Introduction.aspx
Öffentliche Verwaltung in Frankreich
Die öffentliche Verwaltung in Frankreich zählt 5,6 Millionen Beschäftigte. Diese verteilen sich auf folgende Bereiche:
- die staatliche Verwaltung, die alle Beamten im Dienste des Staates umfasst. Sie arbeiten in den zentralen Verwaltungen (Ministerien), für staatliche Einrichtungen auf lokaler Ebene (Präfekturen, Rektorate, den Ministerien nachgeordnete Einrichtungen usw.), in Bildungseinrichtungen (Universitäten, Gymnasien usw.), in der Armee etc.
- das öffentliche Gesundheitswesen, zu dem die Angestellten der Krankenhäuser und öffentlichen Pflegeeinrichtungen gehören. Die überwiegende Zahl des Personals hat pflegerische Aufgaben (Ärzte, Krankenschwestern usw.).
- die territoriale öffentliche Verwaltung betrifft die Beschäftigten in den lokalen Behörden: Regionen, Departements, Städte usw.

Territoriale öffentliche Verwaltung
Die territoriale öffentliche Verwaltung umfasst sämtliche Beschäftigte der lokalen Gebietskörperschaften und öffentlicher Einrichtungen, die täglich an der Seite der lokalen Mandatsträger für die Bürger tätig sind.
Sie zeichnet sich durch eine sehr große Vielfalt an Tätigkeitsbereichen aus, um alle den lokalen Gebietskörperschaften übertragenen Aufgaben zu erfüllen: Die fast 2 Millionen Beschäftigten üben mehr als 250 verschiedene Berufe aus.
