A :

The European Review of Public Action

The European Review of Public Action (EARP) ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen dem CNFPT und der Vereinigung EUROPA (Entretiens Universitaires Réguliers pour l'Administration en Europe).  

Das Ziel dieser kostenlos verteilten Zeitschrift ist es, die wissenschaftliche Arbeit des EUROPA-Netzwerks (mit aktuell über 100 Experten aus 23 Ländern der Europäischen Union) durch vergleichende Studien und Analysen bekannter zu machen und zu fördern, wobei die wissenschaftliche Perspektive mit Management- und Praxisbelangen kombiniert wird.

Die Zeitschrift besteht aus drei Teilen:

  • Der erste Teil ermöglicht es den jeweiligen Autoren, Beiträge zu verfassen, die eine Bestandsaufnahme des positiven Rechts und/oder der Verwaltungspraktiken der im EUROPA-Netz vertretenen Staaten vornehmen, und zwar zu Themen, die direkt in den Zuständigkeitsbereich unserer NRO fallen (administrative und territoriale Organisation der Staaten in Europa; Entwicklung der öffentlichen Dienstleistungen in Europa; Modernisierung der öffentlichen Verwaltungen und öffentliches Management in Europa; Vergleich der Finanzen auf lokaler Ebene in Europa ...).

  • Der zweite Teil bietet einem unserer institutionellen oder wissenschaftlichen Partner die Möglichkeit, die wichtigsten Maßnahmen, die er in Bezug auf das jeweilige Thema entwickelt, vorzustellen.

  • Der dritte Teil befasst sich mit einem Schwerpunktthema, das der vergleichenden Analyse einer nationalen oder lokalen öffentlichen Politik gewidmet ist, wie z.B. Gesundheit, Bildung, Ausbildung, Regionalplanung, Sicherheit ..., sowie stärker bereichsübergreifenden Themen, wie z.B. öffentliches Management, Bewertung der Verwaltungsleistung, der nationale strategische Bezugsrahmen ...

Die ersten drei Ausgaben der Revue Européenne de l’Action Publique: