A :

Barometer für lokale Reformen in Europa

Was sind die wichtigsten Parameter der horizontalen und vertikalen Organisation der lokalen Verwaltungsebene in den Ländern Gesamteuropas?

Eine vergleichende Studie zur lokalen Verwaltung in europäischen Ländern

Die Studie ist eine Bestandsaufnahme der Ebenen und Schichten der lokalen Behörden in Europa sowie der bedeutenden Veränderungen und Reformen zur „Vereinfachung“ seit der Finanzkrise von 2008. Sie dient dazu, Bezugspunkte zu schaffen und Klarheit bezüglich der Reformen der Gebietsverwaltung herzustellen, die in den letzten 10 Jahren in Europa stattgefunden haben.

Die Vereinfachung des Handelns der Gebietskörperschaften steht im Mittelpunkt der Debatten über Reformen der Gebietsverwaltung. In diesem Sinne dient das Barometer dazu, die Entwicklung territorialer Strukturen und damit der institutionellen Architektur der territorialen Gliederung im Zuge der Reformen zu beobachten und zu analysieren. Dabei wird angenommen, dass Modernität aus dem Zusammenschluss von Gebietskörperschaften resultiert. Dafür ist der Nachweis jedoch ebenso zu führen, wie zu der These, dass wirtschaftliche Effizienz aus der Größe territorialer Strukturen resultiert. Zweifel bleiben bestehen, denn zu kleine Gebietskörperschaften sind nicht unbedingt ideal, ebenso wenig wie zu große.

▶️ Website des Barometers [verfügbar auf englisch]