Das CNFPT und das INET unterstützen die Förderung und Entwicklung der Ausbildung lokaler Bediensteter auf europäischer und internationaler Ebene durch zahlreiche internationale Netzwerke und Partnerschaften und sind in den Austausch über die öffentliche Verwaltung, Dezentralisierung und lokale Regierungsführung, Ausbildung für Verwaltungstätigkeiten und Schulungstechnik eingebunden.
Dieser partnerschaftliche Ansatz ermöglicht es auch, für die französischen Gebietskörperschaften Materialien zu europäischen und internationalen Themen zu erstellen und ihnen zur Verfügung zu stellen.
Da das CNFPT sowohl in Europa als auch international ein praktisch einzigartiges Modell darstellt, vertritt das INET das CNFPT in zahlreichen Netzwerken.
INET und CNFPT sind Mitglied in 7 europäischen und internationalen Netzwerken der öffentlichen Verwaltung. Das CNFPT hat derzeit den stellvertretenden Vorsitz der IASIA (International Association of Schools and Institutes of Administration) sowie den stellvertretenden Vorsitz für Netzwerke und innovative Projekte des ENTO (European Network Training Organisation for Local and Regional Authorities) inne.
Die Netzwerke
IASIA: International Association of Schools and Institutes of Administration - die weltweit führende Vereinigung von Hochschulen und Instituten für öffentliche Verwaltung
ENTO: European Network Training Organisation for Local and Regional Authorities - ein Netzwerk von Ausbildungseinrichtungen für regionale und lokale Behörden
ESN: European Social Network - Vereinigung aller nationalen und lokalen Akteure zu sozialen Themen
GEAP: Groupe Européen d'Administration Publique
IISA: Institut International des Sciences Administratives - internationale Vereinigung, die auf den Austausch und die Forschung im Bereich der öffentlichen Verwaltung spezialisiert ist
NISPAcee: Network of Institutes and Schools of Public Administration in Central and Eastern Europe
OLA-Netzwerk: Observatory on local Autonomy
INET und CNFPT sind an zahlreichen europäischen und internationalen Partnerschaften beteiligt, darunter:
Hochschulen und Ausbildungseinrichtungen für den öffentlichen Dienst in Europa und im Mittelmeerraum
EIPA MAASTRICHT: European Institute of Public Administration – Niederlande
Universität Speyer – Deutschland
Hochschule Kehl – Deutschland
INAP Luxemburg: Institut National d’Administration Publique de Luxembourg – Luxemburg
INAP MADRID: Institut National d’Administration Publique de Madrid – Spanien
CRF: Centre Régional de la Formation de Wallonie – Belgien
EKKDA: Nationales Zentrum für öffentliche Verwaltung und Gebietsregierung – Griechenland
ENA TUNIS: Ecole Nationale d’Administration de Tunis – Tunesien
CFAD: Centre de formation et d’Appui à la décentralisation de Tunisie
Europäische Netzwerke, die auf die öffentliche Verwaltung spezialisiert sind
IASIA: International Association of Schools and Institutes of Administration - die weltweit führende Vereinigung von Hochschulen und Instituten für öffentliche Verwaltung
ENTO: European Network Training Organisation for Local and Regional Authorities - ein Netzwerk von Ausbildungseinrichtungen für regionale und lokale Behörden
ESN: European Social Network - Vereinigung aller nationalen und lokalen Akteure zu sozialen Themen
GEAP: Groupe Européen d'Administration Publique
GRALE: Groupement de Recherche sur l’Administration Locale en Europe
IISA: Institut International des Sciences Administratives - internationale Vereinigung, die auf den Austausch und die Forschung im Bereich der öffentlichen Verwaltung spezialisiert ist
NISPAcee: Network of Institutes and Schools of Public Administration in Central and Eastern Europe
PEAP: Pôle européen d’administration publique de Strasbourg (ENA, Euro-Institut Kehl, Hochschule Kehl, Sciences Politiques Strasbourg)
Vereinigungen von Lokalpolitikern, die sich mit europäischen und internationalen Themen beschäftigten:
AFCCRE: Association Française du Conseil des Communes et Régions d’Europe / CCRE
AGEG: Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen
Französische Institutionen und französische lokale Netzwerke mit Schwerpunkt auf europäische Fragen
Ministerium für Europa und Auswärtige Angelegenheiten
Agence Française de Développement
Französische Botschaft in Rumänien und rumänische Gebietskörperschaften
MOT: Mission Opérationnelle Transfrontalière Européenne
Europäische und internationale Institutionen
Europäischer Ausschuss der Regionen
Europarat
Vereinigungen, universitäre und themenbezogene Netzwerke
EUROPA: Entretiens Universitaires Réguliers pour l’Administration en Europe
OLA-Netzwerk: Observatory on local Autonomy